Logo der Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim - Link zur Startseite Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim
Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim 
  • Die Gemeinde
    • Unsere Kirchengemeinde
    • Pfarramt - Pfarrer
    • Presbyterium
    • Leitbild
    • Kirchen
    • Gemeindehäuser
    • Kindergärten
    • Partnerschaft
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Auf einen Blick
    • Aktuelle Woche
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Audio
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Angebote für die Kleinen in der Gemeinde
    • Kindergottesdienst Bornheim
    • besondere Gottesdienste
    • Kirchendienst
    • Predigten
    • Beten für andere
  • Lebensstationen
    • Mein Leben mit Gott - Entdeckungen
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Jubiläen
  • Gemeindeleben
    • Besuchsdienst
    • Büchertisch
    • Chor "Crescendo"
    • Gemeindenachmittage
    • Gemeindefahrten
    • Jugendfreizeit
    • Krabbelgruppe Essingen
    • Elternspielgruppe Dammheim
    • Ökum. Gemeindetreff
    • Sitztanz-Gymnastikgruppe
  • Diakonie
    • Auftrag der Diakonie
    • Sozialstationen
    • Diakonissenverein Landau (Dammheim)
    • Diakonieverein Essingen e.V.
    • Diakonieverein Bornheim e.V.
    • Hospizarbeit
    Startseite / Diakonie / Diakonieverein Bornheim e.V.
  • Auftrag der Diakonie
  • Sozialstationen
  • Diakonissenverein Landau (Dammheim)
  • Diakonieverein Essingen e.V.
  • Diakonieverein Bornheim e.V.
  • Hospizarbeit

Diakonieverein Bornheim e.V.

Eine Solidar- und Hilfsgemeinschaft

 

Termine der Spieleabende


Bornheim trifft sich – Man isst gemeinsam

Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren, wohnhaft in Bornheim, ab 65 Jahre bzw. einem GdB ab 50 % ohne Altersbeschränkung

Liebe Bornheimerinnen, liebe Bornheimer,

die SPD-Fraktion hat im Gemeinderat folgendes auf den Weg gebracht:

In Bornheim wohnen etwas über 300 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre, d.s. 20 % der Einwohnerinnen und Einwohner. In der Dorfgemeinschaft sollen sich Seniorinnen und Senioren wohl fühlen. Damit dies so ist, sind soziale Kontakte unbedingt erforderlich. Um diese Kontakte zu stärken soll ein gemeinsamer Mittagstisch die Seniorinnen und Senioren eingerichtet werden. Denn wo kommt man besser ins Gespräch oder knüpft neue Kontakte als bei einem gemeinsamen Essen. Ziel war es, die ortsansässige Gastronomie einzubinden. Damit entfallen alle Vorbereitungen und sonstigen Vorhaltungen. Die Gastronomie bietet jeweils ein Essen bis zu 8 Euro an. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei jedem Teilnehmer für seine Bereitschaft das Projekt zu unterstützen mit einen Zuschuss von bis zu 3 Euro.

Der Gemeinderat, der Sozial- und Kulturausschuss und der Diakonieverein Bornheim e.V. haben ein Konzept erarbeitet. Sie wurden vom VdK und den beiden Kirchengemeinden unterstützt.

Der Diakonieverein Bornheim e.V. hat die Organisation dieses Projektes und die Verwaltung des Zuschusses der Ortsgemeinde Bornheim übernommen.

Seit dem 14. Mai 2019 besteht nun für jede Bornheimerin und jeden Bornheimer, der 65 Jahre und älter ist bzw. einen Grad der Behinderung von 50% und höher hat, jeden Dienstag und Freitag die Möglichkeit, den kostengünstigen Gesundheitsfaktor des gemeinsames Essens in einem Bornheimer Lokal zu nutzen. Inge’s Café, das Freizeitcenter Bornheim und das Gasthaus „Lehrer Lämpel“ beteiligen sich an dieser Aktion.

Dienstags und freitags bietet Inge’s Café am Saubrunnen, Hauptstr. 39, ein besonderes Essen für die Bornheimer Seniorinnen und Senioren an. Freitags besteht auch die Möglichkeit, sich im Freitzeitcenter Bornheim in der Hornbachstraße mit seiner wunderbaren Gartenterrasse zu treffen und jeden 2. Donnerstag im Monat wird ins Gasthaus „Lehrer Lämpel“ eingeladen.

Dienstags und freitags bzw. einmal im Monat donnerstag kann man somit künftig auf das eigene Kochen verzichten. Stattdessen trifft man sich, isst gemeinsam, kann sich austauschen und zu weiteren Unternehmungen verabreden.

 

Die angebotenen Speisen werden hier und jeweils im Amtsblatt der Verbandgemeinde Offenbach veröffentlich.
Zur Erleichterung ist seitens der Gastronomiebetriebe eine Voranmeldung erwünscht. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Lokal Ihrer Wahl an.

Für die Seniorinnen und Senioren wird ein Ausweis ausgestellt, damit die Gastronomieinhaber die Berechtigung feststellen können. Den Ausweis können Sie bei Hedy Zimmer, Diakonieverein Bornheim e.V., Tel. 7776, anfordern.

 


Hier finden Sie künftig die Information über das Essensangebot der beteiligten Gastronomie.

Bitte melden Sie sich in dem Lokal „ihrer Wahl“ rechtzeitig an.

Tagesessen Inge’s Café (12 – 14 Uhr), TelNr.: 9848884
Inge’s Café
bleibt vom 14. – 31.10. geschlossen.

Dienstag, 05.11.Leberknödel, Sauerkraut. Kartoffelpüree
Freitag, 08.11.

gebackenes Zanderfilet mit Kartoffelsalat

Dienstag, 12.11.gebackener Fleischkäse, Lauchgemüse und Salzkartoffeln
Freitag, 15.11.Kartoffelsuppe mit Rahmkuchen
Dienstag, 19.11.Karottengestampftes mit Gulasch
Freitag, 22.11.Lachsfilet auf grünen Nudeln
Dienstag, 26.11.Frikadellen, Rosenkohl, Salzkartoffeln
Freitag, 29.11.gebackener Fisch mit Kartoffelsalat

Tagesessen Freizeitcenter Bornheim (12 – 14 Uhr), TelNr.: 7117

Freitag, 08.11. gebackener Fisch mit Kartoffelsalat
Freitag, 15.11. gedünstetes Fischfilet mit Beilagen

Tagesessen Gasthaus Lehrer Lämpel (12 – 13 Uhr), TelNr.: 6106844

Da vom 06. - 21. November der Gasthaus Lehrer Lämpel wegen Betriebsferien geschlossen bleibt, findet der nächste Termin „Bornheim trifft sich“ am 05.12. statt.



Seit 1971 gibt es in Bornheim einen Krankenpflegeverein, dessen Beiträge die Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach unterstützen.

Im Jahr 2000 hat sich der Prot. Krankenpflegeverein Bornheim eine Satzung gegeben und trägt seitdem den Namen

Diakonieverein Bornheim e.V

Der Diakonieverein ist dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) und damit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V. angeschlossen. Gemeinsam mit den katholischen Elisabethenvereinen und den übrigen Krankenpflegevereinen im Bereich der Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach ist der Diakonieverein Bornheim e. V. Träger der Ã–kumenischen Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach, die ca. 85 v. H. der Mitgliedsbeiträge erhält, um ihren satzungsgemäßen caritativ - diakonischen Auftrag – Versorgung der kranken, alten und behinderten Menschen -  im Gebiet der Verbandsgemeinden zu erfüllen.

Ist der Diakonieverein noch zeitgemäß?

Für Außenstehende entsteht oft der Eindruck, dass der Diakonieverein nur etwas für alte Menschen sei. Jeder von uns kann plötzlich krank werden oder aufgrund eines Unfalls pflegebedürftig sein und es ist dann qualifizierte und kostengünstige Hilfe notwendig. In vielen Fällen kann heute die erforderliche Hilfe nicht mehr durch Familienangehörige sichergestellt werden. Über die Förderung der Sozialstation ist der Diakonieverein eine ganz spezifische Solidar- und Hilfsgemeinschaft für alle Bürger/innen in Bornheim, ganz gleich, welcher Altersgruppe und welcher Konfession sie angehören.Menschen helfen Menschen – aktive Nachbarschaftshilfe 

Menschen helfen Menschen Aktive Nachbarschaftshilfe

Seit 2010 setzt der Diakonieverein mit der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe einen Akzent im Dorfleben. Wir sehen in der Nachbarschaftshilfe eine Möglichkeit, Nächstenliebe zu praktizieren.

Es werden viele kleine Hilfeleistungen angeboten, z.B. Begleitung zu Ärzten und Behörden, Menschen besuchen, mit ihnen spazieren gehen u.v.m. Wir wollen den Menschen in unserem Dorf in dringenden Notfällen vorübergehend Hilfe anbieten, bis eine dauerhafte Regelung gefunden ist Wir informieren Sie gerne, wenn Sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Hilfe suchen oder bereit sind zu helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden.

Welche Vorteile erwachsen Ihnen aus einer Mitgliedschaft?

Die dem Verein angehörenden Mitglieder, ihre Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner und die im Haushalt lebenden und unterhaltsberechtigten Kinder (auch Studierende, Auszubildende), haben im Rahmen der von der Ökumenischen Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach e.V. erbrachten Leistung Anspruch auf kostengünstige Betreuung in der Kranken-, Alten- und Familienpflege.
Entsprechend der derzeit gültigen Gebührenordnung der Sozialstation werden z. B. 20 - 25 % der Kosten für pflegerische Leistungen übernommen, sofern die anfallenden Kosten die Leistungen der Pflegeversicherung übersteigen und die Mitgliedschaft im Diakonieverein seit drei Jahren besteht. Für weitere Leistungen der Sozialstation werden Vergünstigungen gewährt. Eine Gebührenübersicht kann auch bei der Sozialstation oder beim Vorstand des Diakonievereins Bornheim e. V.  angefordert werden. 

Im Winterhalbjahr bieten wir interessante Vorträge zu aktuellen Themen an mit ausgesuchten Referenten. Innerhalb der ersten drei Monate jedes Jahres findet die Mitgliederversammlung statt. Neben den aktuellen Themen, die den Verein betreffen, ist ebenfalls immer ein Referent geladen, der die Mitglieder informiert und mit ihnen diskutiert.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Verbundenheit unserem Verein durch Ihre Mitgliedschaft im Diakonieverein Bornheim e. V. dokumentieren würden. Der Jahresbeitrag beträgt 22 Euro. Der Beitrag ist steuerlich als Sonderausgabe berücksichtigungsfähig.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die Mitglieder des Vorstandes.

Nach oben


"Spiele suchen Spieler/innen"

angeregt durch Wünsche der Fahrtteilnehmer unserer Fahrt nach Lechbruck wurde noch im November 2006 ein Spieleabend ins Leben gerufen, der sich großer Beliebtheit erfreut. Einmal im Monat treffen sich ca. 10 - 16 Menschen montags im Prot. Gemeindehaus Dammheim, um ihre Freude am Spielen zu teilen. Mitspieler werden immer gesucht.

Nach oben

Termine für den Spieleabend,
jeweils montags 19 Uhr,

Prot. Gemeindehaus Dammheim, Dorfstr. 17a

14.01.2019

08.07.2019

11.02.2019

12.08.2019

11.03.2019

09.09.2019

08.04.2019

14.10.2019

13.05.2019

11.11.2019

17.06.2019

09.12.2019


Vorstand

Vorsitzender

Werner Zeidler

Telefon: 06348-8325

stellv. Vorsitzender

nicht besetzt

 

Schriftführerin

Christa Wendel

 

Rechnerin

Hedy Zimmer

 

Beisitzer/in

Richard Cattor

 

 

Lothar Cuntz

 

 

Inge Labecki

 

Rechnungsprüfer  

Karlheinz Rectanus

 

 

Anneli Wurm

 

Nach oben



Unsere Seiten

Startseite
Kirchengemeinde
Aktuelles
Gottesdienste
Lebensstationen
Kirchen
Kindergärten
Gemeindehäuser
Gemeindeleben
Diakonie
Kontakt
Links
Impressum
Datenschutz

Kontakt

Protestantische Kirchengemeinde
Essingen-Dammheim-Bornheim

Schloßstr. 28
76879 Essingen

Tel.: 0 63 47 / 4 23
Fax: 0 63 47 / 91 95 53
E-Mail: pfarramt.essingen(at)nospamevkirchepfalz.de

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Evangelische Kirche in Deutschland
Prot. Dekanat Landau
Diakonisches Werk der Pfalz
Essingen
Ortsgemeinde Essingen
Dammheim
Bornheim
Storchendorf Bornheim