Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim
Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim 
  • Die Gemeinde
    • Unsere Kirchengemeinde
    • Pfarramt - Pfarrer
    • Presbyterium
    • Leitbild
    • Kirchen
    • Gemeindehäuser
    • Kindergärten
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Auf einen Blick
    • Neues aus der Kirchengemeinde
    • Aktuelle Woche
    • Gemeindebrief
    • Bildergalerien
    • Videos
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Angebote für die Kleinen in der Gemeinde
    • Kindergottesdienst Bornheim
    • besondere Gottesdienste
    • Kirchendienst
    • Predigten
    • Beten für andere
  • Lebensstationen
    • Mein Leben mit Gott - Entdeckungen
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Jubiläen
  • Gemeindeleben
    • Besuchsdienst
    • Büchertisch
    • Chor "Crescendo"
    • Gemeindenachmittage
    • Gemeindefahrten
    • Jugendfreizeit
    • Krabbelgruppe Essingen
    • Ökum. Gemeindetreff
    • Sitztanz-Gymnastikgruppe
  • Diakonie
    • Auftrag der Diakonie
    • Sozialstationen
    • Diakonissenverein Landau (Dammheim)
    • Diakonieverein Essingen e.V.
    • Diakonieverein Bornheim e.V.
    • Hospizarbeit
    Startseite / Diakonie / Hospizarbeit
  • Auftrag der Diakonie
  • Sozialstationen
  • Diakonissenverein Landau (Dammheim)
  • Diakonieverein Essingen e.V.
  • Diakonieverein Bornheim e.V.
  • Hospizarbeit

Ambulante Hospizarbeit

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“,

so fasste Cicely Saunders, als Begründerin der Hospizarbeit, das Anliegen der Hospizbewegung zusammen. Die Hospizbewegung will schwer kranken und sterbenden Menschen medizinisch (palliativ), pflegerisch und psychologisch begleiten und umsorgen, um ein menschenwürdiges und geborgenes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dabei versucht man einen Verbleib in der vertrauten Umgebung zu bewerkstelligen und den Angehörigen beizustehen.

Diesen Zielen haben sich auch die hauptamtlichen Hospizschwestern und die 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschrieben. Sie bieten Begleitung und Beistand für Menschen und deren Angehörige an.  In der Stadt und im Landkreis sind sie in vielen Familien, in Alters-und Pflegeheimen im Einsatz wie auch auf der Palliativstation des Klinikums in Annweiler.

Die Ehrenamtlichen des  Ambulanten Hospizdienstes sind auch die Basis für das künftige stationäre Hospiz, das ohne sie nicht eröffnet werden könnte.

Wir wollen unsere Öffentlichkeitsarbeit im kommenden Jahr mit den o.a. Veranstaltungen verstärken, denn Menschen denken bei dem Begriff Hospiz meist nur an ein stationäres Hospiz wie es in Landau gebaut werden soll, wissen aber nicht, dass der Ambulante Hospizdienst, z.Zt. mit 50 Ehrenamtlichen, schon seit 19 Jahren Menschen in der letzten Lebensphase begleitet.

Dieter Weber
Vorsitzender des Fördervereins Ambulante Hospizarbeit  

In der Hospizarbeit steht der schwerkranke Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Bemühungen.

Seine Ängste bzw. Wünsche drehen sich um viele Fragen.

Hier finden Sie Informationen über das ambulante Hospizzentrum Südpfalz



Unsere Seiten

Startseite
Kirchengemeinde
Aktuelles
Gottesdienste
Lebensstationen
Kirchen
Kindergärten
Gemeindehäuser
Gemeindeleben
Diakonie
Kontakt
Links
Impressum
Datenschutz

Kontakt

Protestantische Kirchengemeinde
Essingen-Dammheim-Bornheim

Schloßstr. 28
76879 Essingen

Tel.: 0 63 47 / 4 23
Fax: 0 63 47 / 91 95 53
E-Mail: pfarramt.essingen(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Evangelische Kirche in Deutschland
Prot. Dekanat Landau
Diakonisches Werk der Pfalz
Essingen
Ortsgemeinde Essingen
Dammheim
Bornheim
Storchendorf Bornheim